Skip to content

Fortbildung zum Medizinproduktberater
(Masterclass)

Vollzeit- berufsbegleitend

Flexibel nach Ihren Anforderungen

Weiterbildung zum  Medizinproduktberater (Masterclass (m/w/d)

Beschreibung Berufsbild

Medizinprodukteberater sind, wie auch Pharmareferenten, Kommunikationsprofis und bilden die Brücke zwischen den Herstellern der Medizinprodukte und den Fachkreisen, wie z. B. Ärztinnen und Ärzten, Kranken- und Sanitätshäusern. Im Gegensatz zu Pharmareferenten weisen sie jedoch ausschließlich in Medizinprodukte ein und unterstützen Anwender und Fachkreise durch Informationsveranstaltungen zu den neuesten Erkenntnissen ihrer Produkte. Dabei können sie sowohl im Innen- wie auch Außendienst tätig sein. Darüber hinaus tragen sie wesentlich zur Produktsicherheit bei, indem sie Meldungen zu Fehlgebrauch und unerwünschten Ereignissen ihrer Produkte aufnehmen und sie an die entsprechenden Abteilungen in ihrem Unternehmen weiterleiten.

Bildschirmfoto 2025-03-18 um 14.59.25

Weitere Berufsmöglichkeiten

Mit über 140.000 Medizinprodukten allein in Deutschland, ist dieser Bereich nicht nur sehr umfangreich, sondern bietet auch viele weitere Berufsmöglichkeiten, die mit diesen Produkten in Verbindung stehen.

Neben der Betreuung wichtiger Kunden im Key Account Management sind Tätigkeiten im Bereich der Medizinproduktesicherheit (Abteilung für Vigilanz) sowie die Überwachung regulatorischer Anforderungen im Zusammenhang mit den Produkten möglich. Unsere Master Class ist die ideale Grundlage für Berufseinsteiger, die sich langfristig im Pharmabereich etablieren möchten. Speziell für Berufseinsteiger im Pharmabereich, die derzeit noch nicht die Zulassungsvoraussetzungen zur IHK-Prüfung als Pharmareferent (m/w/d) erfüllen, bietet unsere Master Class den idealen Einstieg.
Mit Abschluss der Fortbildung verfügen Sie über fundiertes Wissen, um sicher im Medizinproduktebereich tätig zu werden. Mit dem Aufbau der notwendigen Berufserfahrung im Gesundheitswesen erfüllen Sie später die Voraussetzungen für die Zulassung zur IHK-Prüfung als geprüfter Pharmareferent (m/w/d).

Beschreibung Ablauf Fortbildung

Unsere Masterclass zum Medizinprodukteberater [m/w/d] richtet sich besonders an Berufseinsteiger sowie auch an Fortbildungsinteressierte, die sich einen tieferen Einblick in die Medizin und die Gesundheitsökonomie wünschen.

Speziell Berufseinsteigern fällt es hierbei oft schwer, sich zu Beginn in der Gesundheitsbranche zurecht zu finden. Zudem hilft ein tieferer Einblick in medizinische Bereiche, wie der Anatomie und Pathologie dabei, die Fachkreise optimal in die Produkte einzuweisen und Fachfragen zielgenau zu beantworten. Neben den Themengebieten des Medizinprodukterechts, erlangen die Teilnehmenden ein fundiertes Wissen über die Organsysteme und die physiologische Abläufe im menschlichen Körper. Sie lernen typische Krankheitsbilder dieser Organsysteme kennen und wie diese nach aktuellem Stand der Medizin behandelt werden können. Das so vermittelte Wissen hilft dabei, auch schwierige Fachfragen besser zu verstehen und hierauf fundierte Antworten geben zu können. Zudem schulen unsere Dozierenden sie im Kommunikationstraining darin, ihr erlangtes Wissen optimal zu präsentieren.

Inhalte der Weiterbildung sind unter anderem:

Abgrenzung zwischen Arzneimitteln und Medizinprodukten

Verstehen der rechtlichen und praktischen Unterschiede zwischen Arzneimitteln und Medizinprodukten zur korrekten Einordnung und Anwendung.

Aufgaben und Pflichten von Medizinprodukteberatern [m/w/d]

Beratung und Schulung von Fachkreisen, Informationsweitergabe sowie Meldung von Vorkommnissen gemäß gesetzlicher Vorgaben.

Anforderungen an Medizinprodukte

Einhalten sicherheitsrelevanter, technischer und klinischer Anforderungen entsprechend der MDR für ein sicheres Inverkehrbringen.

Überwachung von Medizinprodukten nach Inverkehrbringen

Systematische Marktüberwachung, Vigilanz und Rückrufmanagement durch Hersteller und Behörden.

Akteure im Zusammenhang mit Medizinprodukten

Rolle und Aufgaben von Behörden, Benannten Stellen, Herstellern, Bevollmächtigten und Importeuren im regulatorischen System.

Konformitätsbewertungsverfahren

Verfahren zur CE-Kennzeichnung inklusive Risikoklassifizierung und Beteiligung Benannter Stellen zur Marktzulassung.

Anforderungen an Hersteller von Medizinprodukten

Pflichten im Rahmen von Qualitätssicherung, Dokumentation, klinischer Bewertung und regulatorischer Verantwortung.

Werbung für Medizinprodukte

Gesetzliche Regelungen und Grenzen bei der Bewerbung gegenüber Fachkreisen und der Öffentlichkeit.

Anatomie des menschlichen Körpers

Grundlagen der Körperstrukturen, Organsysteme und deren Funktionen im medizinischen Kontext.

Krankheitslehre (Pathologie)

Einführung in Krankheitsursachen, -verläufe und Symptome zur besseren Einordnung klinischer Zusammenhänge.

Gesundheitsökonomie

Verständnis wirtschaftlicher Zusammenhänge im Gesundheitswesen zur Bewertung von Kosten, Nutzen und Versorgung.

Konflikt- und Kommunikationstraining

Entwicklung kommunikativer Kompetenzen im Umgang mit Patienten, Kollegen und Institutionen zur Konfliktvermeidung und -lösung.

Zugangsvoraussetzungen

Um die Tätigkeit als Medizinprodukteberater [m/w/d] ausführen zu dürfen, gelten die Vorgaben des Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetzes. Neben einer entsprechenden Berufsausbildung bestehen vereinfachte Vorgaben, wie eine einjährige Tätigkeit, die in begründeten Fällen auch kürzer sein darf. Sollten Sie sich ungewiss sein, ob Sie die Voraussetzungen erfüllen, sprechen Sie uns gern an. Wir beraten Sie individuell zu Ihrer Situation.

Gemäß §83 des Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetz besitzt die Sachkenntnis, wer

1. eine Ausbildung in einem naturwissenschaftlichen, medizinischen, technischen oder IT-kaufmännischen Beruf erfolgreich abgeschlossen hat und auf die jeweiligen Medizinprodukte bezogen geschult worden ist oder durch eine mindestens einjährige Tätigkeit, die in begründeten Fällen auch kürzer sein kann, Erfahrungen in der Information über die jeweiligen Medizinprodukte und, soweit erforderlich, in der Einweisung in deren Handhabung erworben hat.

Fördermöglichkeiten

Als zertifizierte und anerkannte Fortbildungsmaßnahme, besteht die Möglichkeit, verschiedene staatliche Förderwege in Anspruch zu nehmen.

Arbeitsuchende, die die Masterclass als Vollzeitkurs besuchen möchten, können über ihre Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter einen Bildungsgutschein beantragen, welcher eine 100%ige Kostenübernahme ermöglicht.

Berufstätige und Fortbildungsinteressierte können staatliche Förderungen beantragen, wie z. B. den Bildungsscheck NRW (Beantragung voraussichtlich ab Mitte 2025 wieder möglich).

Was wir darüber hinaus für Sie leisten

Neben der qualifizierten Fortbildung zum Medizinprodukteberater [m/w/d] ist es unser Anliegen, Sie bei der Auswahl eines späteren Arbeitgebers zu unterstützen. Über unser Netzwerk erhalten Sie Kontakt zu Medizinprodukteunternehmen und Dienstleistern der Branche, die auf der Suche nach qualifizierten Fachkräften sind. Zudem prüfen wir auf Ihren Wunsch hin Ihre Bewerbungsunterlagen und bereiten Sie in individuellen Bewerbungscoachings auf das Bewerbungsverfahren vor.

Fragen zur Fortbildung?

Wir freuen uns auf den persönlichen Kontakt mit Ihnen, um Sie umfassend zu beraten.

Schreiben Sie uns, rufen Sie uns an oder buchen Sie einen Wunschtermin für ein Videocall oder Rückruf.

Name *
E-Mail *
Betreff *
Nachricht
Logo weiß

Besuchen Sie uns, telefonieren Sie mit uns oder nehmen Sie zur Probe am Unterricht teil.

KONTAKT

Öffnungszeiten

Montag – Donnerstag:
8.00 – 15.30 Uhr

Freitag:
8.00 – 14.00 Uhr

Wissenswertes

Rechtliches

Social media

© human care PharmaSchule Mittlerer Niederrhein GmbH